Da sind wir wieder. Zeit für ein Statement. Und Zeit für etwas Brainstorming. Heute mal was ganz anderes. Als Kind der 80er sehe ich manche Dinge vielleicht aus anderem Blickwinkel als die Generations Y and following. Ich sah 'Die Grünen' im Bundestag sitzen, Pullover stricken und Turnschuhe tragen. Ich habe mit Spannung verfolgt, wenn die 'Rainbow Warrior' zu riskanten Einsätzen auslief und ihre winzigen, schnellen Schlauchboote halsbrecherisch vor riesigen Schiffen kreuzten. Ich habe 'Brent Spar', 'Exxon Valdez' und natürlich Tschernobyl in Echtzeit miterlebt. Und ich sah, wie Pelzgeschäfte nach und nach aus den Innenstädten verschwanden, als bekannt wurde, unter welchen Umständen die Tiere gehalten und getötet wurden. Ok, vielleicht fanden die Träger /-innen auch die auf ihre Mäntel aufgesprühte Lackfarbe irgendwie unpassend und kauften deshalb keine Pelze mehr. Wie dem auch sei.
Heute ist doch so viel besser geworden! Im regelmäßigen 10 Jahresturnus definiert die Politik neue, selbstverständliche Standards, die eben noch von den verrückten Ökos, den Quertreibern, den Gutmenschen, Weltverbesserern und potentiellen Terroristen propagiert wurden und dem gefälligen Wähler nicht vermittelbar waren. Mülltrennung, Rauchverbot, Tierschutz. Regelmäßig zur Wahlzeit schiebt das eine oder andere Politikervöglein verschlafen sein süßes Köpfchen über den Nestrand, erkennt eine potentielle, 'total neue' Gefahr, mutiert zum patriotisch weltrettenden Greifvogel und hilft uns allen dabei, die Orientierung zu behalten. Gott sei Dank. Was würden wir sonst tun? Und die Generation Apple lädt sich rasch die neuesten Schadstoff Apps, die Zusatzstoff App, die Bioprodukt App und das Verzeichnis der nächsten Elektroladestationen herunter. Man kann ja nie wissen. Hoffentlich läuft das neue Smartphone auch im Energiesparmodus damit der Akku, für den ganze Landstriche in Drittweltländern verwüstet werden, länger hält. Das schont auch die Ressourcen an seltenen Erden, die übrigens immer noch zu sehr ansehnlichem Anteil in Kinderarbeit gefördert werden, weil sie sonst nicht bezahlbar wären. Zumindest müssen die 6 bis 10 jährigen so nicht auf dem Schulweg an den verwüsteten Landstrichen vorbei. Das belastet so eine Kinderseele nur unnötig. Immer konsequent zu Ende gedacht.
Und aktuell? Die 'rainbow warrior' wurde durch die Flotte von Sea Shepherd ergänzt, Tschernobyl lag vorübergehend in Japan und wir kriegen zumindest in Teilen Süddeutschlands endlich Schlösser an die gelben Tonnen. Was bewegt die Generation Dschungelcamp? Wir vermeiden Plastik in den Weltmeeren! Habt ihr alle die Bilder der riesigen Plastikmüllstrudel in den Ozeanen gesehen? Den Wal, der an einer Überdosis Alditüten verendet ist? Der Pelikan mit dem Schnabel voller Silberfischchen? - nee. Ich glaube, da verwechsel ich was.... Jedenfalls kann es kein Zufall sein, dass überall Flamingos zu sehen sind. Von Joghurt über Gummibärchen bis Shampoo. Ist nur so ein Gefühl...viele Flamingos. Sehr viele Flamingos.... Help is on the way! Denn es bringt genau jetzt die Lebensmittelindustrie kleinere Produktverpackungen mit weniger Werbefläche auf den Markt. Kommt das denn niemandem komisch vor? So schnell hat die Industrie noch nie auf Umweltbelange reagiert. Und es ist schon sehr praktisch, dass die Verbraucherstimmung perfekt vorbereitet den neuen, kleineren Produkten begegnen kann. Die wurden Dank geringerem Materialaufwand natürlich günstiger produziert. Davon kriegen wir... Bitte was, ab? Genau. Aber wir sind natürlich total aufmerksam und aufgeklärt.wenn wir in unserem natürlichen Jagdhabitat, dem Discounter - Environment, gezielt nach den neuen, kleineren Verpackungen fahnden. Zum Glück werden WIR nicht so gesteuert wie die Leute früher! Schon klar.
Und während ich mich entscheide, nur noch Pullover aus Wolle oder Baumwolle zu tragen um konsequent Polyester, Polyacryl, Elasthan und Symphatex aus den Weltmeeren zu kriegen, ruft PETA dazu auf, auf Kunstfasern umzusteigen um das mulesing bei Schafen zu stoppen. What?? Ich hatte gerade akzeptiert, dass ich keinen Kunstpelz kaufen soll, weil Hunde- und Katzenfelle mittlerweile günstiger produziert werden. Und wer möchte schon einen echten Husky an der Jack Wolfskin Funktionsjacke.
Vielleicht können wir uns einfach darauf einigen, dass es, solange es möglich ist, auch immer jemanden geben wird, der sich über Ethik, Tierschutz und Menschenrechte hinweg setzt, wenn es sich rechnet. Das kann einen schon aufregen. Jetzt hab ich ganz vergessen wo heute die Bananen aus heimischen Anbau im Angebot sind... kauf ich mir eben Bio Straußensteaks und einen Liter Billigmilch, denn da ist ja neuerdings Biomilch drin, wegen der Überproduktion. Echt ein Schnäppchen! Ja. Hm. Für die Bauern bleibt natürlich nix. Aber die könnten ja was anderes produzieren. Am besten subventionierte EU Brachflächen. Die sind meist schadstofffrei. Und Turnschuhe trägt heute die FDP. Ich bin raus.